Wie die meisten 15-Jährigen wusste ich nicht was ich machen wollte. Bei der Firma Heron standen mir immer alle Türen offen. Daher entdeckte ich schnell mein Interesse an der Technik und der Zerspanung. Mittlerweile, als Leiter der Heron-CNC-Technik, habe ich einen spannenden und abwechslungsreichen Job in dem ich mich rundum wohlfühle.
Innovation ist Zukunft.
Was ist in der Zukunft bedeutsam? Diese Frage beantworten wir mit innovativen Technologien und Produkten. Sie sind unsere Leidenschaft, unser Antrieb und Erfolg. Unsere zukünftigen Innovationen werden von Technikerinnen und Technikern – sprich von dir – entwickelt und umgesetzt. Du wirst in deinem Lehrberuf und darüber hinaus erstklassig ausgebildet. Wir bei Heron folgen dem Leitsatz: „Wir bilden Unternehmer aus.“
Was heißt das? Deine Ideen sind von Anfang an willkommen. Wir unterstützen und fördern dich, sodass du deine Ideen umsetzen kannst – das ist die Kunst, das ist „Unternehmertum“. Deshalb ist für deine Ausbildung wichtig, dass du Selbstständigkeit, Eigeninitiative, lösungsorientiertes Arbeiten und eine lebendige Kommunikation erlernst. In unserer Ausbildungskultur ist es daher selbstverständlich, dass alle per du sind und die Tür des Chefs für dich immer offen steht.
Du bist unsere Zukunft.
Du bringst handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mit? Du nimmst Herausforderungen mit Freude an und zeigst vollen Einsatz? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns über deine Bewerbung.
Noch etwas: Du bist Legastheniker? Dann hast du ein Talent, das für Heron sehr wichtig ist.
Innovation ist Zukunft.
Unsere zukünftigen Innovationen werden von Technikerinnen und Technikern – sprich von dir – entwickelt und umgesetzt. Du wirst in deinem Lehrberuf und darüber hinaus erstklassig ausgebildet. Wir bei Heron folgen dem Leitsatz: „Wir bilden Unternehmer aus.“
Was heißt das? Deine Ideen sind von Anfang an willkommen. Wir unterstützen und fördern dich, sodass du sie umsetzen kannst – das ist die Kunst, das ist „Unternehmertum“. Deshalb ist für deine Ausbildung wichtig, dass du Selbstständigkeit, Eigeninitiative, lösungsorientiertes Arbeiten und eine lebendige Kommunikation erlernst. In unserer Ausbildungskultur ist es selbstverständlich, dass alle per du sind und die Tür des Chefs für dich immer offen steht.
Du bist unsere Zukunft.
Du bringst handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mit? Du nimmst Herausforderungen mit Freude an und zeigst vollen Einsatz? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns über deine Bewerbung.
Noch etwas: Du bist Legastheniker? Dann hast du ein Talent, das für Heron sehr wichtig ist.
- Die Kombination aus Praxis und Theorie bietet eine hervorragende Grundlage, um das Berufsleben erfolgreich zu gestalten.
- Technische Nachwuchskräfte sind stark gefragt. Die Lehre ist eine international hoch angesehene Ausbildung und Lehrabsolventen haben die besten Chancen auf tolle Karrieren – in Vorarlberg und in der ganzen Welt.
- In der Lehre haben die jungen Nachwuchstechniker einen großen Stellenwert. Das Ausbildungsniveau ist sehr hoch und in unseren Teams ist es selbstverständlich, dass wir mit euch Lehrlingen auf Augenhöhe arbeiten.
- Mit der Lehre stehen dir alle Wege offen: Du kannst parallel zur Lehre die Matura machen und danach einen Aufbaulehrgang an der HTL oder ein Studium beginnen. Eines ist garantiert: Mit deinem erfolgreichen Lehrabschluss hast du bei Heron einen interessanten Arbeitsplatz mit besten Zukunftsperspektiven.
Heron Gruppe
Dazu zählen:
ROBOTUNITS
Automatisierungs-Baukasten für schnelle, flexible und hochwertige Profil- und Fördertechnik sowie Schutzzaun- und Linearachsensysteme für Handhabungs- und Montagetechnik
SERVUS INTRALOGISTICS
Das weltweit erste, intelligente und autonome Transportroboter-System, das Logistik und Produktion schnittstellenlos verbindet und den Materialfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette automatisieren kann.
HERON-CNC-TECHNIK
Spezialist für Zerspanungstechnik, Fertigung von Prototypen, Einzelteilen und Serien in Aluminium und Stahl
1988
USA, Italien, Australien
40
Lehrlinge
11 Elektrotechniker
11 Konstrukteure
10 Maschinenbau-techniker
7 Zerspannungs-techniker
1 Bürokauffrau
385
Mitarbeiter Weltweit
Lass dich von unseren ehemaligen Lehrlingen für eine Lehre ermutigen und dich für die Zukunft inspirieren.

Manuel Gmeiner
hat die Lehre zum Zerspanungstechniker absolviert und leitet mit 28 Jahren die Heron-CNC-Technik.

Alwin Bauer
hat eine Lehre zum Maschinenbautechniker (Lehrabschluss 2016) absolviert. Heute ist der 23-Jährige als Anlagenmonteur weltweit im Einsatz und macht eine zweite Lehre als Elektrotechniker.
Anfangs wusste ich nicht genau, in welche Richtung meine Ausbildung gehen soll. Beim Schnuppern überzeugte mich das junge Team. Durch ständig neue Herausforderungen während meiner Lehrzeit habe ich mich persönlich sehr weiterentwickelt. Als Facharbeiter kann ich alle Situationen meines Berufes meistern. Schon ab dem 4. Lehrjahr konnte ich Montageerfahrung sammeln. Mittlerweile bin ich viel im Ausland. Das bedeutet selbstständiges Arbeiten, neue Situationen und vor allem sehe ich viel von der Welt.